von Wolfram Triller Vortrag (gekürzt) auf einer Veranstaltung für Hans Heinz Holz, Berlin 25.1.12 Die Einheit von Politik und Philosophie im Kampf für den Kommunismus Werte Gäste, Liebe Genossinnen und Genossen Um das Wirkung von Hans Heinz Holz auf das Denken der Kommunisten in Ost- und Westdeutschland zu verstehen, müssen wir deren unterschiedlichen Klassenkampferfahrungen berücksichtigen Sie […]
von Dr. Hans-Peter Brenner Mitglied des Parteivorstands der DKP Mitglied des Herausgeberkreises der „Marxistischen Blätter“ (Gekürzte Version und Vorabdruck des Gesamtvortrages) 1. Die „Vorgeschichte“ 2. HHH über das „Kommunist-Sein“ heute 3. HHH über die Bedeutung des Leninismus Exkurs: Debatte um den Leninismus-Begriff 4. „10 Thesen zur marxistisch-leninistischen Theorie“ von HHH und die „Thesen zur […]
von Isabel Monal Grußwort an das Symposium in memoriam Hans Heinz Holz Berlin 25.02.2012 Direktorin der Zeitschrift Marx Ahora Havanna/Kuba. Holz und das revolutionäre Kuba Als Marx Ahora im Jahr 1996 das Licht der Welt erblickte, konnte in diese erste Nummer ein Artikel von Hans Heinz Holz aufgenommen werden. Seit diesem Zeitpunkt erschienen seine Texte […]
von Patrik Köbele, stellvertretender Vorsitzender der DKP Berlin 25. Februar 2012 „Die Schwachen kämpfen nicht. Die Stärkeren kämpfen vielleicht eine Stunde lang. Die noch stärker sind, kämpfen viele Jahre. Aber die Stärksten kämpfen ihr Leben lang. Diese sind unentbehrlich.“ Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, Leider kann Sylvia, die so gerne bei uns […]
von Thomas Metscher Anmerkungen zur philosophischen Bedeutung von Hans Heinz Holz Rede auf der Gedenkveranstaltung für Hans Heinz Holz, DKP Regensburg, 3. 2. 2012 Anläßlich dieser Veranstaltung, die eine Gedenkveranstaltung für den verstorbenen Philosophen und homo politicus Hans Heinz Holz ist, einige Worte sagen zu dürfen, ist mir Freude und Ehre zugleich. Es ist mir […]
von Ursula Vogt Wie politisch kann ein Philosoph sein? Wie politisch muss ein Philosoph sein? Oder: Ist Philosophie nur was für Philosophen? Rede auf der Gedenkveranstaltung für Hans Heinz Holz – Regensburg, 3. Februar 2012 Philosophie trauen sich viele nicht zu. Oder halten sie für sich persönlich für nicht bedeutsam. Ist nur eine Sache […]
Eine Veranstaltung für Hans Heinz Holz Sonnabend, 25. Februar 2012, 10.oo Uhr, Berlin, Franz-Mehring-Platz 1, Münzenbergsaal (ND-Gebäude, Nähe Ostbhf.) Um Anmeldung dazu wird gebeten: info@dkp-berlin.info, Unkostenbeitrag 5 Euro. In der Mittagspause ab 13.oo Uhr steht ein Imbiß zur Verfügung. Veranstalter: Landesorganisation Berlin der DKP, Bezirksorganisation Ruhr-Westfalen der DKP, Tageszeitung „junge Welt“, Zeitschrift „RotFuchs“ Programm Eröffnung […]
von Hans Heinz Holz (aus: „Niederlage und Zukunft des Sozialismus“) 1.Kommunisten unterscheiden sich von anderen Anhängern des Sozialismus dadurch, dass sich ihre Vorstellungen von der zukünftigen Gesellschaftsordnung und dem Weg, der zu ihr führt, auf eine Theorie der Geschichte begründen, auf den historischen Materialismus, dessen Kern von Marx, Engels und Lenin ausgearbeitet wurde. Der Marxismus-Leninismus […]
Veranstaltung für Hans Heinz Holz am 25.2.12 in Berlin von Patrik Köbele Eigentlich sollte dieser Artikel eine Laudatio zum 85. Geburtstag von Hans Heinz Holz, dem großen marxistischen Philosophen unserer Zeit, dem Religionshistoriker, dem Kunstkritiker und Spezialisten für Kubismus, dem Kommunisten und DKP-Parteiarbeiter werden. Nun muss es ein Nachruf auf einen Freund werden. Der Tod […]
Der Philosoph Hans Heinz Holz ist tot. Nach Angaben seiner Witwe Silvia Markun verstarb er am Sonntag in seinem Haus in Sant’Abbondio in der Schweiz. Das berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung “junge Welt” (Dienstagausgabe). Holz wurde am 26. Februar 1927 in Frankfurt am Main geboren, kam als 17jähriger wegen Widerstandes gegen das Naziregime in […]
März 15, 2012 von theoriepraxis
0